Messer entsorgen: So machst Du es richtig

Ausgedientes Küchenmesser, das entsorgt werden kann Lesezeit: 2-3 Minuten

Ganz gleich, ob eine der sechs Todsünden im Umgang mit Küchenmessern oder altersbedingter Verschleiß der Grund ist – wenn ein Messer nicht mehr benötigt wird, wirft die Entsorgung meist Fragen auf.

Der richtige Ort offenbart sich nicht wie bei Plastiktüten, Zwiebelschalen oder Konservendosen, da es sich bei Küchenmessern um gefährliche Gegenstände handelt. Doch es gibt Möglichkeiten, Messer zu entsorgen, ohne dabei Personen zu gefährden. Ich zeige sie Dir.

Niemals schutzlos in den Hausmüll

Möchtest Du ein Küchenmesser entsorgen, so wirf dieses auf keinen Fall einfach so in den Hausmüll! Auch der gelbe Sack ist nicht der richtige Ort für ungesicherte scharfe Gegenstände. Für die Mitarbeiter und auch für Dich selbst könnte das Messer im Müll sonst zu einer großen Gefahr werden.

Findest Du keine Alternative zur Entsorgung Deines Küchenmessers, solltest Du es sicher verpacken. Um das Messer gefahrlos in den Restmüll werfen zu können, ummantele es mit Materialien wie Zeitungspapier, Kartonage oder Küchenkrepp. Entscheidend ist hier, die Ummantelung sehr dick um das Messer zu schichten und sie zusätzlich mit einem Klebeband zu sichern.

Selbstverständlich dürfen die genannten Ummantelungen aus Papier beim Entsorgen von Messern über den Gelben Sack nicht genutzt werden. Hast Du jedoch ausreichend Luftpolsterfolie übrig, oder eine große Zahl Plastiktüten, kannst Du das Messer hierin einwickeln und mit Klebeband sichern.

Wichtig: Nicht in jeder Stadt ist es erlaubt, Messer im Gelben Sack zu entsorgen. Um ganz sicher zu gehen, rufe bei der zuständigen Behörde an. Die Fachkräfte können Dir in der Regel gute Tipps zum Messer entsorgen geben. Auch auf der Webseite Deiner Gemeinde findest Du häufig konkrete Angaben zur fachgerechten Entsorgung einzelner Gegenstände.

Alternative Möglichkeiten zum Küchenmesser entsorgen

Wie bereits erwähnt, ist die Entsorgung von Messern über Hausmüll oder Plastikmüll nicht optimal. Es gibt jedoch einige Alternativen, die auch in Deiner näheren Umgebung vorhanden sein dürften. So fahren des Öfteren Schrottsammler durch die Straßen, um Altmetall einzusammeln. Diese Person sprichst Du kurzerhand an und bittest sie, Dein Messer zu übernehmen. Der Vorteil ist, dass die Person direkt über das Vorhandensein eines Messers informiert ist und sich entsprechend schützen kann.

Auch Sozialkaufhäuser nehmen alte Küchenmesser gerne an. Diese werden zunächst vor Ort aufgearbeitet und geschärft und dann an Personen aus sozial schwachen Schichten weitergegeben. So erfüllt Dein Messer nach seiner Entsorgung sogar noch einen guten Zweck.

Hat der Anruf bei der zuständigen Behörde ergeben, dass Du bei einer speziellen Stelle Dein Messer entsorgen kannst, so ist diese Lösung optimal. Für gewöhnlich gibt es bei der regionalen Mülldeponie einen Bereich für Metallschrott. Die hier arbeitenden Fachkräfte nehmen alte Küchenmesser aus Deinem Messerblock an und führen sie dem Entsorgungskreislauf sicher zu. Je nach Region fallen hierbei Kosten an, über die die zuständigen Mitarbeiter Dich jedoch im Vorhinein informieren.

Fazit: Unüberlegtes Handeln ist gefährlich

Bevor Du Dein altes Küchenmesser entsorgst, lohnt sich ein Anruf bei einer fachkundigen Behörde in jedem Fall. So kannst Du sicher sein, dass Du das Messer an der richtigen Stelle abgibst, ohne dabei gegen geltende Bestimmungen zu verstoßen. Es ist nicht zu empfehlen, ein Messer „auf gut Glück“ zu entsorgen, denn passiert doch etwas, machst Du Dir im Nachhinein große Vorwürfe.

Übrigens: Gerade teure Messer sind auf eine lange Lebenszeit ausgelegt. Damit Du möglichst lange Freude an Deinen Schneidwerkzeugen hast, empfehle ich Dir, Schneidebretter aus Holz als Unterlage zu verwenden und Deine Messer regelmäßig mit einem Messerschärfer zu behandeln.