Fissler Signum Messerblock im Test

Fissler Signum Messerblock Vorschau
  • Fissler Signum Messerblock Vorschau
  • Fissler Signum Messerblock Vorschau
  • Fissler Signum Messerblock ohne Messer
  • Fissler Signum Messerset

Preis nicht verfügbar

Jetzt bei Amazon ansehen

* am 15. Oktober 2022 um 7:27 Uhr aktualisiert


Typ Messerblöcke ohne Wetzstahl
Marke Fissler
Teile8
mit Schere:Nein
Gesamtbewertung
Perfekte Erstausstattung
87,50%
Sehr gut
Verarbeitung
80%
Handhabung
90%
Schnitthaltigkeit
90%
Set-Umfang
90%
Reinigung
90%
Preis
85%

Testbericht

Der Fissler Signum Messerblock im Test – Eine perfekte Erstausstattung!

Lesezeit: 4-5 Minuten

Der Fissler Signum Messerblock zählt aufgrund seiner Ausstattung und der guten Verarbeitung zu den am häufigsten gekauften Messerblöcken der mittleren Preisklasse. In unserem Test stellen wir Ihnen den rund 125 Euro teuren Messerblock sowie seine individuellen Stärken und Schwächen genauer vor.

Material, Verarbeitung und Pflege des Fissler Messerblocks

Der Messerblock ist aus solidem und hochwertigem Buchenholz gefertigt, das für seine lange Lebendauer bekannt ist. Das Leergewicht von 1.957 Gramm (mit Messern 2.497 Gramm) und die gummierten Standfüße auf der Unterseite sorgen für eine optimale Stand- und Rutschsicherheit. Ein Umstoßen dieses Messerblocks ist selbst auf rutschigem Untergrund nahezu unmöglich.

Mit Abmessungen von 18 x 10,5 x 29 cm (H x B x T ohne Messer) bzw. 26 x 10,5 x 30 cm (H x B x T mit Messer) gehört der Fissler Messerblock zu den größeren Exemplaren und braucht damit relativ viel Platz. Gerade in kleinen Küchen, wo das Platzangebot überschaubar ist, könnte es daher etwas knapp werden. Überlegen Sie daher vor einem Kauf gut, ob ein Aufstellen in Ihrer Küche problemlos möglich wäre.

Die Verarbeitung des Fissler Messerblocks ist wirklich tadellos. Wir konnten weder Fräs- noch Leimrückstände ausfindig machen. Die Messereinschübe wurden durchgehend sauber eingearbeitet und auch der Geruch ist angenehm und in keinster Weise chemisch.

Nicht so gut gefallen haben uns die vertikalen Messereinschübe, da diese Aufbewahrung nicht sehr klingenschonend ist und schneller zum Stumpfwerden der Klingen führt. Hier können Sie sich ganz einfach behelfen, indem Sie die Messer „verkehrt herum“, also mit der Klinge nach oben einstecken. Dann hängt auch das Schälmesser, das aufgrund seiner Form gerne einmal etwas aus der Reihe tanzt, auf einer Linie mit den anderen Messern neben ihm.


  • Bild #1: Die Unterseite des Fissler Messerblocks
  • Bild #2: Nahaufnahme der Unterseite des Fissler Messerblocks zeigt die saubere Verarbeitung
  • Bild #3: Die Legende auf dem Messerblock ist insbesondere für Kochneulinge hilfreich


Zum Schluss noch der besondere Clou des Fissler Messerblocks: die Piktogramme. Fissler hat unter den Messereinschüben eine kleine Legende angebracht, die sieben verschiedene Lebensmittel (z.B. Fleisch, Brot, Obst sowie Gemüse) zeigt.

Da die Piktogramme auch auf den Messern abgebildet sind, wissen Sie sofort, welches Messer für welches Lebensmittel bzw. welchen Zweck am besten geeignet ist. Außerdem geben die Piktogramme Aufschluss über den „richtigen Steckplatz“ im Block. Passionierte Hobbyköche, die bereits über einige Erfahrung verfügen, werden solch eine Legende wahrscheinlich eher nicht benötigen, gerade für Kochneulinge ist dies jedoch ideal.

Kleiner Minuspunkt: Fingerabdrücke sieht man auf der Legende leider sofort. Ansonsten gestaltet sich die Reinigung und Pflege des Messerblocks unaufwendig.

Ausstattung und Einsatz der Fissler Signum Messer

Der Fissler Signum Messerblock beinhaltet folgende Küchenmesser:

Wie schon auf dem Messerblock gibt es auch auf den Messern kleine Piktogramme, die die jeweiligen Anwendungsbereiche kennzeichnen. Diese erleichtern die Handhabung und werten die Messer optisch auf.

Gewichtstechnisch entsprechen die Fissler Messer denen unseres Testsiegers von Wüsthof (siehe auch Gewichtsvergleich weiter unten), beim Kochmesser zeigt sich aber dann doch ein deutlicher Unterschied. So bringt das Fissler Kochmesser nur 129 Gramm auf die Waage, während das Kochmesser aus dem Wüsthof Grand Prix ii Messerblock mit 254 Gramm fast doppelt so viel wiegt und damit besser in der Hand liegt. Gerade beim Hacken fällt dieser Gewichtsunterschied auch auf, da das Fissler Kochmesser hier nicht ideal ist.

MesserartGewicht FisslerGewicht Wüsthof
Kochmesser129 g254 g
Fleischmesser100 g95 g
Ausbeinmesser80 g---
Brotmesser104 g114 g
Schälmesser40 g---
Gemüsemesser41 g56 g
Universalmesser46 g54 g

Ansonsten liefert Fissler hier eine mehr als solide Grundausstattung für den täglichen Gebrauch. Die sieben Messer sind flexibel einsetzbar, sodass für nahezu jeden Tätigkeitsbereich (sogar das Ausbeinen) ein passendes Messer zur Verfügung steht. Gerade Anfänger können hier nicht viel verkehrt machen. Mit den drei großen Messern (Klingenlänge jeweils 20-21 cm) lassen sich selbst große Fleischstücke oder Brotlaibe optimal zerteilen.

Qualität, Lebensdauer und Pflege der Fissler Signum Messer

Ein besonders komfortables Arbeiten wird durch die ergonomisch geformten Griffe ermöglicht. Diese sind mit Edelstahlnieten und Dekorplättchen versehen, die nahtlos in den Kunststoff eingearbeitet wurden und daher nicht spürbar sind.

Von den Nähten können wir das gerade beim Fleisch-, Koch- und Gemüsemesser allerdings nicht behaupten. Diese ist an einigen Stellen recht deutlich spürbar und teilweise sogar etwas scharfkantig. Bei der Verwendung spürt man das allerdings glücklicherweise nicht.


  • Bild #1: Nahaufnahme der Messergriffe samt Edelstahlnieten und Dekorplättchen
  • Bild #2: Nahaufnahme des Kochmessergriffs offenbart Plastikreste an Naht
  • Bild #3: Direkter Vergleich Fissler Signum (unten) und Wüsthof Grand Prix ii Kochmesser (oben)


Alle Messer weisen einen perfekten Schliff auf und behalten über einen langen Zeitraum ihre Schärfe – die Verwendung eines geeigneten Schneidebretts, eine sachgemäße Reinigung von Hand (bitte nicht in der Spülmaschine!) und das regelmäßige Nachschärfen mit einem passenden Messerschärfer vorausgesetzt. Dann werden Sie problemlos über viele Jahre Freude an diesen Schneidwerkzeugen haben.

Positiv: Eine vergessene Reinigung oder Pflege nehmen Ihnen diese Messer nicht allzu übel.


Direkt zum Angebot des Fissler Signum Messerblocks auf Amazon!


Vorteile

  • Standfester Messerblock aus Buchenholz

  • Sehr gute Verarbeitung des Messerblocks

  • Piktogramme auf Messern und Messerblock

  • Sieben Messer für verschiedene Einsatzbereiche

  • Solide Qualität der Messer


Nachteile

  • Abmessungen des Messerblocks

  • Kein Wetzstahl enthalten

  • Keine Vielzweckschere enthalten

  • Kochmesser ist zum Hacken nicht ideal

  • Naht bei Messergriffen teilweise spürbar (nicht beim Schneiden)


Unser Fazit zum Fissler Signum Messerblock

Der Fissler Signum Messerblock ist ein praktisches Messerset für Hobbyköche und hat in unserem Test einen durchweg positiven Eindruck hinterlassen. Aufgrund seines moderaten Preises eignet er sich hervorragend als Erstausstattung oder für WGs mit schmalem Geldbeutel. Im Angebot (teilweise für 80-90 Euro erhältlich) wird er sogar zu einem richtigen Schnäppchen.

Dafür erhalten Sie einen rutschsicheren, stabilen Block mit sieben soliden Messern, deren Qualität zwar nicht auf Profiniveau, aber definitiv über dem Schnitt dieser Preisklasse liegt.

Besonderer Clou: Die ansehnlichen Piktogramme auf Messern und Messerblock erleichtern gerade Kochanfängern die Handhabung.

Nachteile gibt es bei diesem Set nur wenige. So könnte der Messerblock aufgrund seiner Abmessungen gerade in Küchen mit geringem Platzangebot zu groß sein. Die Schnitthaltigkeit der Messer ist zwar gut und langanhaltend, gerade beim Hacken offenbart das Kochmesser aufgrund seines geringen Gewichts jedoch Schwachpunkte.

Von uns gibt es insgesamt die Testnote 8,75. Damit landet der Fissler Messerblock auf dem 3. Platz und teilt sich diesen mit unserem Preis-Leistungs-Sieger, dem Zwilling Twin Gourmet Messerblock. Dieser bietet ebenfalls einige Messer und zusätzlich noch einen Wetzstahl, eine Vielzweckschere und eine Fleischgabe, kostet mit 150 Euro aber auch etwas mehr.

Als weitere Alternative empfehlen wir Ihnen außerdem sich unseren Vize-Testsieger, den Zwilling Professional S Messerblock anzusehen. Dieser ist zwar rund 20 Euro teurer, hat in Sachen Qualität und Verarbeitung aber die Nase vorn.