WMF Grand Gourmet Messerblock im Test

WMF Grand Gourmet Messerblock Vorschau
  • WMF Grand Gourmet Messerblock Vorschau
  • WMF Grand Gourmet Messerblock Vorschau
  • WMF Grand Gourmet Messerblock unbestückt
  • WMF Grand Gourmet Messer und Zubehör

Preis nicht verfügbar

Jetzt bei Amazon ansehen

* am 26. September 2023 um 23:26 Uhr aktualisiert


Typ Messerblöcke mit Wetzstahl
Marke WMF
Teile:7
mit Schere:Nein
Gesamtbewertung
Messer Top, Messerblock Flop
83,33%
Sehr gut
Verarbeitung
90%
Handhabung
100%
Schnitthaltigkeit
100%
Set-Umfang
95%
Reinigung
60%
Preis
55%

Testbericht

Der WMF Grand Gourmet Messerblock im Test: Messer Top, Messerblock Flop

Lesezeit: 4-5 Minuten

Bei dem WMF Grand Gourmet Messerblock handelt es sich um ein hochpreisigeres Modell aus Edelstahl. In diesem Testbericht erfahren Sie, ob sich ein Kauf des Sets lohnt oder ob Sie lieber zu einem anderen greifen sollten.

Material, Verarbeitung und Reinigung des WMF Messerblocks

Das Edelstahl-Design des WMF Grand Gourmet Messerblocks ist zeitlos, sehr edel und hat in den vergangenen Jahren mehrere Preise gewonnen. Der Messerblock ist zum Nutzer hin geneigt, vorne mittig prangt in dunklen Lettern das typische WMF Logo.

Der erste Minuspunkt sind für uns die fehlenden Standfüße, die bei anderen Messerblöcken für mehr Sicherheit sorgen. Wir haben den bestückten Messerblock auf verschiedenen Oberflächen in der Küche platziert und festgestellt, dass er jedes Mal sehr leicht zu verschieben war, was – vor allen Dingen, wenn Sie mit Kindern kochen – ein gewisses Verletzungsrisiko birgt. Hier ist also Vorsicht geboten!

Das uns vorliegende Set ist mit fünf Messern und einem Wetzstahl schon mehr als ausreichend bestückt. Zwar bietet der Block noch Platz für drei weitere Messer und eine Vielzweckschere, wir würden die restlichen Plätze aber nicht mehr belegen, da der Messerblock sonst überladen wirkt und man schwer an die einzelnen Messer herankommt.

Die insgesamt zehn Einschübe sind vertikal ausgerichtet, sodass die Messer mit der Klinge aufliegen, wenn sie sich im Messerblock befinden. Für uns ein weiterer Minuspunkt, da dies nicht schonend für die Schneiden ist und man Gefahr läuft mit den extrem scharfen Klingen den Kunststoff zu beschädigen. Dem kann geringfügig abgeholfen werden, indem Sie die Messer mit der Klinge nach oben hineinschieben. Dennoch sollten Sie dabei äußerst vorsichtig sein, da der schwarze Kunststoff keine Unachtsamkeit verzeiht.

Der Messerblock ist nicht komplett geschlossen, sondern verfügt an den Seiten über durchsichtige Kunststoffflächen zum Schutz. Selbst geschützt vor den scharfen Klingen ist der Kunststoff aber nicht, weshalb hier ein weiterer Schwachpunkt für uns liegt. Kleine Kratzer sind leider sofort sichtbar.

Zudem fügen sich die Teile aus Kunststoff nicht nahtlos in das ansonsten gelungene Gesamtbild des Edelstahl-Messerblocks ein – sie lassen ihn vielmehr billig wirken. Auch die Tatsache, dass der Messerblock an mehreren Stellen komplett offen ist, finden wir nur bedingt gut. Zwar ist er dadurch leichter zu reinigen, insgesamt ist eine Reinigung aber wesentlich häufiger nötig, da der Block Staub und Schmutz anzieht. Gerade, wenn sich Staub in den gummierten Lamellen sammelt, ist es eine aufwendige Arbeit ihn dort wieder hinaus zubekommen.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Edelstahl-Elemente stilvoll anzusehen sind und die Verarbeitung überzeugen kann. Bei einem Preis von 100 bis 150 Euro alleine für den Messerblock würden wir allerdings deutlich mehr erwarten. Der Messerblock ist für uns damit leider durchgefallen.

Ausstattung und Verwendung der Schneidwerkzeuge

Der uns vorliegende WMF Grand Gourmet Messerblock bietet insgesamt fünf Messerarten. Hierbei handelt es sich um ein Kochmesser (20 cm), ein Allzweckmesser (11 cm), ein Gemüsemesser (9 cm), ein Brotmesser mit Doppelwelle (20 cm) sowie ein Zubereitungsmesser (14 cm). Eine Vielzweckschere gehört leider nicht zum Set, es gibt jedoch eine passende WMF Grand Gourmet Küchenschere.

Einen kleinen Punktabzug gibt es außerdem beim Brotmesser, da der Doppelwellenschliff dafür sorgt, dass hartes Brot und ältere Brötchen beim Aufschneiden ziemlich krümeln. Bei weicheren Produkten wie Croissants gibt es hingegen keine Probleme.

Qualität, Präzision und Handling der Grand Gourmet Messer

Wie nicht anders von der Marke WMF zu erwarten, überzeugen die Grand Gourmet Messer in Sachen Verarbeitung, Schärfe und Handling auf ganzer Linie.

Die Messer sind durch die Performance-Cut-Klingentechnik sehr scharf (sogar noch einen Ticken schärfer als die unseres Testsiegers von Wüsthof), gleiten durch weiche Lebensmittel genauso wie durch harte und müssen nur gelegentlich nachgeschärft werden.

Wir raten Ihnen die Verwendung einer guten Unterlage aus Holz, da Schneidebretter aus Kunststoff dieser Schärfe nicht lange standhalten.

Außerdem sind die Messer gut ausbalanciert und können durch die abgerundeten Griffe selbst längere Zeit benutzt werden, ohne dass sich Blasen an den Händen bilden.

Das Gewicht ist optimal, sodass die Messer sowohl in kleinen Frauen- als auch in größeren Männerhänden gut liegen.

Reinigung und Pflege der Grand Gourmet Messer

Die Griffe der Messer bestehen aus sehr hygienischem Cromargan Edelstahl. Eine Reinigung in der Spülmaschine (Achtung: Todsünde!) halten die Klingen zwar aus ohne stumpf zu werden, dennoch empfehlen wir Ihnen auch hier eine Handwäsche.

Durch den fugenlosen Übergang von Klinge zu Griff können sich nirgendwo unbemerkt Lebensmittelreste oder anderer Schmutz sammeln. Das Wasser perlt beim Waschen von den Klingen ab, außerdem nehmen diese selbst beim Schneiden von Lebensmitteln wie Zwiebeln keinerlei unangenehme Gerüche auf (Lesetipp: Zwiebeln schneiden ohne Tränen).

Einen Haken hat der verwendete Edelstahl allerdings trotzdem: Fingerabdrücke sieht man auf der Oberfläche sofort, weshalb Sie Messer und Messerblock in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Lappen abwischen sollten.

Für das regelmäßige Schärfen der enthaltenen Messer steht mit dem 23 Zentimeter langen WMF Grand Gourmet Wetzstahl außerdem ein sehr hochwertiger Messerschärfer zu Verfügung, wobei wir bevorzugt diesen Tyrolit Messerschärfer verwenden. Wie vorher bereits erwähnt, ist ein Nachschärfen selbst bei regelmäßiger Benutzung aber nur alle paar Monate nötig.


Direkt zum Angebot des WMF Grand Gourmet auf Amazon!



Vorteile

  • Die schärfsten Messer in unserem Test

  • Lang anhaltende Schärfe der Klingen

  • Zeitlose, sehr ansprechende Edelstahl-Elemente

  • Leichte Reinigung der Messer

  • Abgerundete Griffe und gutes Gewicht ermöglichen langes Arbeiten ohne Blasenbildung

  • Mit hochwertigem Wetzstahl


Nachteile

  • Messerblock kann mit Messern qualitativ nicht mithalten

  • Billig wirkende Teile aus Kunststoff, die schnell Macken aufweisen

  • Messerblock zieht Staub an und muss häufig gereinigt werden

  • Keine Vielzweckschere enthalten

  • Hoher Preis

  • Fingerabdrücke auf Oberfläche sofort sichtbar

  • Vertikal ausgerichtete Messereinschübe nicht Klingenschonend

  • Brotmesser verursacht bei harten Krusten viele Krümel

Unser Fazit zum WMF Grand Gourmet Messerblock

Wir sind zwiegespalten, was das Fazit zum WMF Grand Gourmet Messerblock angeht. Fakt ist, dass dieses Set die schärfsten und schnitthaltigsten Klingen im Rahmen unserer bisherigen Tests zu bieten hat. Auf der anderen Seite ist der Messerblock selbst für uns aber ein totaler Reinfall und seinen Preis nicht wert.

Die Messer alleine würden für uns die Wertung 9 bis 10 erhalten, der Messerblock hingegen nur 5 bis 6. In Summe landen wir somit bei einer Testnote von 8,33 und einem 7. Platz (bei 10 getesteten Modellen).

Einen Kauf dieses Sets würden wir Ihnen daher nur dann empfehlen, wenn Sie mit all den aufgezählten Minuspunkten im Hinblick auf den Messerblock kein Problem haben. Ansonsten können Sie das wirklich gute WMF Grand Gourmet Messerset aber auch alleine erwerben und einen anderen Block dazu anschaffen.

Sollten Sie hingegen ein vollständiges Set mit Messerblock suchen, das in unserem Test überzeugen konnte, empfehlen wir Ihnen unseren Testsieger, den Wüsthof Grand Prix II Messerblock (Testnote 9,33) oder unseren Vize-Testsieger, den Zwilling Professional S Messerblock (Testnote 9,1).