Zwilling Professional S Messerblock im Test

Zwilling Professional S Messerblock Vorschau
  • Zwilling Professional S Messerblock Vorschau
  • Zwilling Professional S Messerblock Vorschau
  • Zwilling Professional S Messerblock ohne Messer
  • Zwilling Professional S Messer, Schere und Wetzstahl

147,45€ *

inkl. MwSt.

Jetzt bei Amazon ansehen

* am 10. August 2023 um 17:13 Uhr aktualisiert


Typ Messerblöcke mit Wetzstahl
Marke Zwilling
Teile:7
mit Schere:Ja
Gesamtbewertung
Unser Vize-Testsieger
90,83%
Sehr gut
Verarbeitung
100%
Handhabung
90%
Schnitthaltigkeit
90%
Set-Umfang
90%
Reinigung
90%
Preis
85%

Testbericht

Der Zwilling Professional S Messerblock im Test – Unser Vize-Testsieger!

Lesezeit: 4 Minuten

Der Zwilling Professional S Messerblock ist ein elegantes, klassisches Modell aus Bambusholz und zählt zu den beliebtesten Sets von Zwilling. In diesem Testbericht stellen wir den Block und die enthaltenen Messer genauer vor und beleuchten sämtliche Stärken und Schwächen.

Der Zwilling Professional S Messerblock ist das richtige Set für Sie, wenn Sie …
  • bereit sind 180-200 Euro zu investieren (Achtung: teilweise ist das Set auf Amazon für etwa 130-140 Euro erhältlich, dann sollten Sie zuschlagen!).
  • scharfe Messer suchen, die gut in der Hand liegen.
  • Wert auf gute Noten in Sachen Handling und Verarbeitung der Messer legen.
  • sich ein umfangreiches Set mit vier Messern, Schere und Wetzstahl vorstellen.
  • einen hervorragend verarbeiteten und robusten Block aus Bambus wünschen.

Die Daten des Zwilling Professional S Messerblocks im Überblick

  • 7-teiliger Messerblock der Marke Zwilling aus Bambusholz
  • Maße: 320 x 115 x 290 mm, Artikelgewicht: 2,6 kg
  • aus einem Stück geschmiedete Messer
  • eisgehärtete Klinge
  • Klingen aus rostfreiem Spezialstahl
  • fugenloser Übergang von Griff zu Kropf (Handschutz)
  • Griffschalen aus Kunststoff, genietet, Vollerl
  • spülmaschinengeeignet (Handreinigung empfohlen!)

Material und Verarbeitung des Zwilling Messerblocks

Der Messerblock von Zwilling präsentiert sich in einem zeitlosen und klassischen Design mit einer zum Nutzer hin geneigten, praktischen Anordnung der enthaltenen Küchenmesser. Nicht nur in Profiküchen hat sich diese Block-Form bewährt, auch viele private Haushalte wissen die gute Handhabung zu schätzen. Vorne mittig unter dem Einschub für die Vielzweckschere befindet sich das typische Zwilling-Logo.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Gewicht von 2,6 Kilogramm. Der Messerblock Test ergab, dass der Block von Zwilling selbst auf glatten Oberflächen einen sicheren und festen Stand hat. Die auf dem Boden des Messerblocks angebrachten gummierten Füße tragen ebenfalls dazu bei. Diese sind übrigens in schwarz gehalten und fügen sich somit nathlos in das edle Gesamtbild (siehe Bild).

Die Einschübe für die Messer sind horizontal ausgerichtet, was sich schonender auf die Klingen auswirkt als eine vertikale Ausrichtung. Zudem reichen die Öffnungen bis zum Boden des Messerblocks, sodass Staub und Schmutz einfach nach unten durchfallen. Das verwendete Bambusholz in leichter Stäbchenoptik wirkt sehr natürlich. Es ist dafür bekannt, dass es äußerst robust und langlebig ist. Darüber hinaus hat es eine antibakterielle Wirkung, besitzt also auch sehr gute hygienische Eigenschaften.

Ausstattung und Verwendung der Schneidwerkzeuge

Der Zwilling Professional S Messerblock ist mit einem Kochmesser (20 cm), einem Universalmesser (13 cm), einem Spickmesser (10 cm), einem Brotmesser (20 cm), einer Schere (Klingen 20 cm) und einem Wetzstahl (230 mm) bestückt.

Das enthaltene Spick- und Garniermesser verfügt über eine glatte Klinge. Damit ist es für das Putzen, Schneiden und Drapieren von Gemüse prädestiniert. Aber auch als Fleischmesser kann es eingesetzt werden, etwa zum Spicken und Vorbereiten verschiedener Fleischsorten.

Übrigens: Aus der Professional S Serie von Zwilling gibt es auch ein passendes Ausbeinmesser, das wir auf der verlinkten Seite genauer vorstellen.

Das Allzweckmesser hat eine 130 Millimeter lange Wellenschliff-Klinge. Es eignet sich bestens für das leichte und genaue Schneiden von Käse und Wurst. Das Zwilling Brotmesser besitzt eine sehr lange Klinge. Deshalb ist auch das Schneiden von großen Brotlaiben damit kein Problem. Das Kochmesser ist mit 200 Millimetern genauso lang wie das Brotmesser und besticht durch eine sehr klassische Messerform.

Qualität, Präzision und Handling

Dank der Zwilling-Sonderschmelze wird bei den Schneidwerkzeugen eine ideale Balance von Kohlenstoff- und Chromgehalt erreicht. Das Ergebnis ist ein besonders hochwertiger Stahl. Mit FRIODUR® gekennzeichnete Schneidprodukte werden durch eine Eishärtung veredelt und somit qualitativ weiter aufgewertet. Die Messer sind äußerst korrosionsbeständig, schnitthaltig und flexibel im Gebrauch. Dies hat sich auch in unserem Test bestätigt.

Die Messer der Serie Zwilling Professional S wurden aus einem Stahl-Stück präzisionsgeschmiedet, woraus sich eine perfekte Geometrie ergibt. Gute Schneideigenschaften sind die Grundvoraussetzung für einen genauen Schliff. Alle Messer verfügen über rutschfeste Kunststoff-Griffschalen, die mit massiven Edelstahlnieten mit dem sichtbaren, durchgehenden Erl vernietet sind. Ein fugenloser Übergang (ohne störende Kanten) von Kropf zu Griff sorgt für ein gutes Handling. Dies trifft besonders auf das Brotmesser und die beiden kleineren Messer zu. Das große Kochmesser ist – gerade bei kleineren Frauenhänden – am Anfang etwas schwer, man gewöhnt sich jedoch auch hier schnell daran.

Reinigung und Pflege

Alle Messer von Zwilling lassen sich in der Regel bei 55 Grad Celsius in der Spülmaschine reinigen. Allerdings empfiehlt der Hersteller eine Reinigung per Hand, da diese produktschonender ist – und dem schließen wir uns an. Verschiedene Chemikalien können in der Spülmaschine zu einer verstärkten Abnutzung von Griff und Klinge führen (Lesetipp: Todsünden im Umgang mit Küchenmessern). Es wird angeraten, die Messer direkt nach Gebrauch mit warmem Wasser abzuspülen und abzutrocknen. Setzt man dies jedes Mal sofort um, geht die Reinigung sehr einfach von der Hand.


Direkt zum Angebot des Zwilling Professional S auf Amazon!



Vorteile

  • Klassisches, zeitloses Design

  • Fester Stand durch höheres Gewicht und gummierte Füße

  • Messerschonender durch horizontale Einschübe

  • Leichtere Reinigung durch bodentiefe Schlitze

  • Vielfältige Ausstattung (mit Schere und Wetzstahl)

  • Schnitthaltigkeit der Messer

  • Rutschfeste Kunststoff-Griffschalen

  • Gutes Handling durch fugenlosen Übergang

  • Unschlagbarer Preis


Nachteile

  • Wir vermissen ein Fleischmesser

Unser Fazit zum Zwilling Professional S Messerblock

In unserem Messerblock Test kamen wir zu folgendem Ergebnis: Der Zwilling Professional S Messerblock bietet alles, was Profi- und Hobbyköche in der Küche an „Werkzeugen“ brauchen. Sowohl der Bambus-Block, als auch die Messer sind zweifellos hochwertig und können selbst täglichem Einsatz über mehrere Jahre hinweg standhalten.

Der Messerblock von Zwilling ist teilweise stark reduziert erhältlich und aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses auch für Hobbyköche eine attraktive Investition. Da der Block aufgrund seiner Maße von 320 x 115 x 290 mm zudem wenig Platz benötigt, ist er auch gut für Kleinst- oder Single-Haushalte geeignet.

Wir sprechen deshalb eine eindeutige Kaufempfehlung für preisbewusste und dennoch anspruchsvolle Köche aus und geben dem Zwilling Messerblock die Testnote 9,1. Damit landet er knapp hinter dem Wüsthof Grand Prix II Messerblock, der mit der Testnote 9,33 unser Testsieger ist. Das Wüsthof-Modell ist qualitativ noch einen Ticken besser, kostet je nach Angebot aber auch zwischen 100-150 Euro mehr.

Abschließender Tipp: Denjenigen Köchen, die auf Schere und Wetzstahl verzichten können und sich stattdessen mehr Messer im Block wünschen, sei der ebenfalls von uns getestete Fissler SIGNUM Messerblock (Testnote: 8,75) empfohlen. Dieser beinhaltet ein Schälmesser, ein Tomatenmesser, ein Gemüsemesser, ein Schinkenmesser, ein Kochmesser, ein Ausbeinmesser sowie ein Brotmesser.