* am 10. August 2023 um 17:15 Uhr aktualisiert
Typ | Messerblöcke mit Wetzstahl |
Marke | Zwilling |
Teile: | 8 |
mit Schere: | Ja |
Die Messerserie Vier Sterne von Zwilling zählt bis heute zu den meistverkauften weltweit. Grund genug also, dass wir uns den Zwilling Vier Sterne Messerblock einmal genauer ansehen und schauen, wie er sich im Alltag von Hobbyköchen schlägt. In diesem Messerblock Test stellen wir Ihnen den Block und die dazugehörigen Messer vor und beleuchten sämtliche Stärken und Schwächen dieses Sets.
Der Zwilling Vier Sterne Messerblocks ist aus Buchenholz gefertigt und überzeugt mit seinem klassischen, zeitlosen Design. Dank der vertikalen Einschübe ist eine klingenschonende Aufbewahrung möglich, da die Messerklingen nicht aufliegen. Die Einschübe weisen eine optimale Größe auf, sodass die Messer sicher im Block stecken und nicht herumwackeln oder in Schieflage geraten.
Die Verarbeitung des Holzblocks ist tadellos. So konnten wir weder Fräsrückstände noch Leimreste feststellen. Auch geruchstechnisch ist der verwendete Leim kaum zu bemerken, stattdessen riecht der Block angenehm nach Buchenholz.
Das Gewicht des Messerblocks finden wir optimal, die kleinen Gummifüße auf der Unterseite verleihen ihm zusätzlichen Halt, sodass er selbst auf rutschigen Oberflächen nur sehr schwer zu verschieben ist (besonders wichtig, wenn Sie mit Kindern kochen).
Negativ aufgefallen sind uns zwei Dinge: zum einen ist der Messerblock wie beim Zwilling Twin Gourmet Messerblock nicht „Made in Germany“, sondern „Made in Italy“.
Zum anderen steht zwischen den Einschüben für den Wetzstahl und das darunter befindliche Messer für unseren Geschmack etwas zu wenig Platz zur Verfügung. Man kommt zwar immer noch gut an alle Teile heran, dennoch ist es etwas umständlicher, als bei anderen getesteten Modellen. Beide Punkte fallen aber nur geringfügig negativ ins Gewicht.
Der Messerblock von Zwilling beinhaltet neben dem Block selbst sieben praktische Teile, und damit sieben kräftige Helfer in der Küche. Im Detail besteht das Set aus:
Das Universalmesser ist ein handliches, mittelgroßes und vielseitiges Schneidegerät mit einem Wellenschliff. Es schneidet Zwiebeln, Käse, Wurst und andere Nahrungsmittel in handliche Stücke und ist somit perfekt für die Zubereitung von kalten Mahlzeiten.
Das Messer für Fleisch und Fleischgerichte besitzt eine stabile Klinge und eine glatte Wate. Es eignet sich hervorragend zur Verarbeitung sämtlicher Fleischarten sowie zum Tranchieren von Braten.
Das Spickmesser ist ebenfalls zum Spicken und Vorbereiten von Fleisch geeignet. Das leichte, kleine Messer mit der mittelspitzigen, schlanken Klinge, das auch oft als Officemesser bezeichnet wird, ist sehr vielseitig und kann etwa auch zum Putzen, Schneiden und Garnieren von Gemüse und Obst eingesetzt werden.
Auch das schwere, stabile Kochmesser mit kräftiger, breiter Klinge und der glatten Wate ist ein richtiger Allrounder für Hobbyköche und Profis. Es ist ein perfektes Gemüsemesser, denn es hackt und schneidet nicht nur Kräuter, sondern kann ebenso zum Gemüseputzen eingesetzt werden.
Nicht zu vergessen sei an dieser Stelle das kräftige, lange Brotmesser mit der Wellenschliff-Klinge. Diese ermöglicht ein leichtes Schneiden selbst harter Brotkrusten und bringt dank der höheren Zinken stets saubere Scheiben hervor.
Der große, robuste Wetzstahl mit einer geriffelten und verchromten Edelstahlklinge und dem schwarzen Kunststoffgriff sowie die Allzweckschere komplettieren das hochwertige Set des Zwilling Vier Sterne Messerblocks.
Die Zwilling Vier Sterne Messer weisen einen perfekten Schliff auf und sind nicht nur zu Beginn sehr scharf, auch eine regelmäßige Benutzung über mehrere Jahre ändert nur wenig daran. Und genau hier merkt man den wesentlichen Unterschied zwischen einem Messerset für knapp 200 Euro und einem für nur 40 Euro.
Nach den Messern aus dem WMF Grand Gourmet Messerblock und denen unseres Testsiegers, gehören diese Schneidwerkzeuge mit zu den schärfsten in unserem Test.
Mit der Verarbeitung der Messer, die allesamt über einen Kropf verfügen, der ein Abrutschen der Hand vom Griff zur Klinge verhindert und somit als Fingerschutz dient, sind wir fast durchgehend zufrieden. Nur beim Universal- und Fleischmesser störte uns die überstehende Naht an der Oberseite der Griffe, auch wenn diese wirklich nur minimal spürbar ist.
Die Griffe sind ergonomisch geformt und liegen gut in der Hand. Dass sie aus Kunststoff gefertigt sind, lässt sie keinesfalls billig wirken.
Übrigens: die Marke Zwilling schuf vor mehr als 30 Jahren mit dem fugenlosen Griff aus Vollkunststoff den Standard für qualitativ hochwertige Messer, die sich durch Sicherheit, Komfort und Funktionalität auszeichnen. Zudem könnte man den Zwilling Vier Sterne Messerblock als „großen Bruder“ des Zwilling Professional S Messerblocks bezeichnen, der von uns die Auszeichnung Vize-Testsieger (Testnote: 9,1) erhalten hat.
Verglichen mit den Griffen unseres Testsiegers von Wüsthof sind die der Zwilling Messer weniger griffig, da die Oberfläche glatter ist. Dies ist aber wohl Geschmackssache.
Weiterhin haben uns das Gewicht und die Ausbalancierung einiger Messer nicht so gut gefallen. Konkret betrifft dies das Brot- und das Kochmesser.
Während das Brotmesser für unseren Geschmack etwas zu schwer ist, finden wir das Gewicht des Kochmesser verglichen mit dem Wüsthof Grand Prix ii Kochmesser zu gering. Gerade wenn es darum geht Lebensmittel zu hacken, verwenden wir lieber ein schwereres Kochmesser. Unserer Meinung nach sind die Messer aus dem Wüsthof Grand Prix ii Messerblock insgesamt besser ausbalanciert und liegen filigraner in der Hand. Daher hat dieses Modell mit einem Testergebnis von 9,33 auch die Nase vorn.
Für einen direkten Vergleich haben wir Ihnen nachfolgend das Gewicht der Zwilling und Wüsthof Messer aufgelistet:
Messerart | Gewicht Zwilling | Gewicht Wüsthof |
---|---|---|
Kochmesser | 193 g | 254 g |
Fleischmesser | 110 g | 95 g |
Brotmesser | 126 g | 114 g |
Spickmesser | 49 g | 56 g |
Universalmesser | 53 g | 54 g |
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, gibt es auch beim Fleischmesser einen Gewichtsunterschied. Hier fanden wir diesen aber nicht schlimm, da das Messer trotzdem gut ausbalanciert ist und prima funktioniert.
Die Messer von Zwilling sind besonders robust und korrosionsbeständig. Durch die hochwertige Verarbeitung bleiben die 4-Sterne-Schneidwerkzeuge bei richtiger Pflege lange erhalten. Hierbei gibt es einiges zu beachten.
Zwar sind die Messer spülmaschinengeeignet und können laut Hersteller bei 55 Grad Celsius gereinigt werden. Allerdings empfiehlt Zwilling grundsätzlich das Reinigen von Hand und auch wir haben dies stets beherzigt, was man am guten Zustand der Messer entsprechend sieht.
Die Chemikalien, die in der Maschine freigesetzt werden, können den Griff und die Klinge langfristig schädigen (siehe unseren Blog-Beitrag zum Thema Küchenmesser Todsünden). Wischen Sie diese nach Möglichkeit sofort nach der Verwendung mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie sie sorgfältig ab, ehe sie wieder in den Messerblock kommen.
Ein weiterer Punkt ist die richtige Unterlage. Wer Metallbleche, Glas oder Porzellan als Unterlagen verwendet, riskiert ein schnelles Stumpfwerden der Messer. Der Hersteller empfiehlt ebenso wie wir Schneidebretter aus Kunststoff oder Holz.
Des Weiteren müssen die Messer regelmäßig mit dem im Set enthaltenen Wetzstahl oder einem anderen Messerschärfer nachgeschärft werden. So bleiben die Messer viele Jahre scharf und einsatzbereit.
Direkt zum Angebot des Zwilling Vier Sterne Messerblock auf Amazon!
Das Vier Sterne Messerset macht einen hochwertigen Eindruck und bietet in der Küche alles an Schneidwerkzeugen, was ein leidenschaftlicher Koch für die Zubereitung von Speisen braucht. Die Schnitthaltigkeit ist sehr überzeugend und langanhaltend – ein Nachschärfen daher weniger oft nötig, mit dem im Lieferumfang enthaltenen Wetzstahl aber auch kein Problem.
Der Messerblock ist nicht nur ansehnlich, sondern auch hervorragend verarbeitet und punktet mit seiner Standfestigkeit.
Punktabzug gibt es von uns aufgrund des regulär sehr hohen Preises von über 300 Euro. Der Messerblock ist im Angebot aber auch immer wieder günstiger oder sogar für (weniger als) die Hälfte zu haben – dann sollten Sie in jedem Fall zuschlagen!
Weiterhin hat uns enttäuscht, dass der Messerblock „Made in Italy“ und nicht wie die Messer und das Zubehör „Made in Germany“ ist. Zudem finden wir, dass zwischen dem Einschub für den Wetzstab und dem für das darunterliegende Messer wenig Platz vorhanden ist, was das Herausnehmen etwas umständlich macht.
Verglichen mit den Messern unseres Wüsthof Messerblocks fanden wir die Vier Sterne Messer teilweise zu schwer/zu leicht und manchmal auch weniger gut ausbalanciert. Außerdem waren die Griffe im direkten Vergleich aufgrund der glatten Oberfläche weniger griffig. Hier muss man aber auch deutlich anmerken, dass dies „Meckern auf höchstem Niveau“ ist, denn insgesamt sind die Messer dennoch sehr gut.
Auf Grundlage unserer Erfahrungswerte erhält der Zwilling Messerblock die Testnote 8,67. Damit liegt er im Feld der vorgestellten und getesteten Modelle insgesamt auf einem guten 5. Platz.
Es handelt sich also um einen Messerblock, den wir Ihnen guten Gewissens empfehlen würden, allerdings wusste unser Testsieger, der Wüsthof Grand Prix II Messerblock (Testnote: 9,33) vor allen Dingen in Sachen Verarbeitung und Handhabung noch einen Ticken mehr zu überzeugen. Gerade, wenn der Zwilling Vier Sterne Messerblock im Angebot ist, schlägt er preislich mit etwa rund 100 Euro weniger zu Buche und wäre damit auch von uns zu bevorzugen.