Die Zwiebel: ein Mysterium unter den Lebensmitteln. Sie steckt voller gesunder Antioxidantien. Das ist zwar alles andere als ein Grund zum Weinen, dennoch schafft es die Zwiebel immer wieder, dass selbst der stärkste Kerl mit feuchten Augen in der Küche steht.
Aber warum ist das eigentlich so? Im heutigen Messerblock-Ratgeber beantworten wir Ihnen diese und einige weitere Fragen. Zudem zeigen wir Ihnen hilfreiche Tipps gegen tränende Augen beim Zwiebel schneiden und liefern Ihnen eine kleine Zwiebelkunde.
Lange Zeit über haben Wissenschaftler versucht herauszufinden, woran es liegt, dass unsere Augen beim Zwiebel schneiden unweigerlich zu Tränen beginnen. Heute weiß man: der Schutzmechanismus der Lauchpflanze ist schuld daran. Um sich vor natürlichen Fressfeinden, wie Mäusen und Ratten, schützen zu können, sondert die Zwiebel einen ganz bestimmten Stoff ab. Wobei, vielmehr sind es zwei Stoffe, die beim Aufschneiden aufeinandertreffen: die geruchlose schwefelhaltige Aminosäure Alliin und das im Zellinneren sitzende Enzym namens Alliinase. Treffen diese beiden Komponenten aufeinander, reagieren sie und treiben Menschen wie Tieren die Tränen in die Augen. Ein ähnliches Phänomen gibt es beim Knoblauch schneiden.
Damit Sie in Zukunft nicht mehr in Tränen ausbrechen, wenn Sie zum Zwiebel schneiden „verdonnert“ werden, haben wir 8 sinnvolle Tipps für Sie zusammengetragen.
Zwiebeln sind so vielfältig, wie kaum ein anderes Gemüse, deswegen passen sie eigentlich auch zu fast jedem Gericht. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die bekanntesten Zwiebelsorten und ihre Eigenschaften.
Zwiebelsorte | Geschmack/Verwendung |
---|---|
braune Haushaltszwiebel | - pikant-scharfes Aroma - ideal für Saucen, zu Fleisch, Fisch und kräftigem Gemüse sowie für Omelette und Quiche |
große Gemüsezwiebel | - mildere Variante der Haushaltszwiebel - ideal zum Füllen (z.B. mit Hackfleisch, Käse oder Couscous), aber auch verwendbar für Zwiebelsuppe und Zwiebelkuchen |
rote Zwiebel | - milde Schärfe und leicht süßlicher Geschmack - perfekte Ergänzung für Salate, Suppen, Marinaden und Saucen |
weiße Zwiebel | - süßlich-mildes Aroma, nur selten in Supermärkten zu finden - harmoniert gut mit Marinaden und hellen Saucen |
Schalotte | - sehr würzig, aber nicht zu scharf - verwendbar in der kalten Küche sowie als Basis für feine Saucen |
Frühlingszwiebel (oder Lauchzwiebel) | - feines Laucharoma - passend zu Salaten, Dips und Gemüse aus dem Wok |