Liebe Leserinnen und Leser,

Sie möchten erfahren wie unsere Messerblock Tests und Bewertungen zustande kommen? Dann sind Sie hier richtig! Auf dieser Seite haben wir alles für Sie zusammengefasst, was Sie zu uns, unseren Tests und der Intention dieses Informationsportals wissen müssen.

Wer sind wir?

Zunächst einmal: wir sind kein Institut, das mit Hilfe von speziellen Maschinen die Qualität und Lebensdauer von Messern und Messerblöcken auf den Prüfstand stellt – und das ist auch gar nicht unser Anspruch. Stattdessen sind wir ebenso wie Sie Verbraucher, die leidenschaftlich gerne kochen und dazu gute Schneidwerkzeuge in der Küche benötigen.

Um bei unseren Tests und Vergleichen möglichst objektiv bewerten zu können, haben wir Punkte wie das Design der Messerblöcke bewusst nicht in die Gesamtwertung einfließen lassen, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Sämtliche Testberichte beruhen auf echten Produkttests und werden nicht von Herstellern beeinflusst. Sie können also bei allen Wertungen darauf vertrauen, dass es sich um unsere eigene, unabhängige Meinung handelt.

Wie gehen wir vor?

Da wir aus Verbrauchersicht testen, begehen wir ab und an genau dieselben Fehler, wie sie andere Hobbyköche machen würden, d.h. auch bei uns kommt es vor, dass ein Messer nicht sofort nach dem Gebrauch gesäubert wird.

Aber genau das ist doch entscheidend: Messer sollen nicht unter perfekten Umständen geprüft werden, sondern im alltäglichen Gebrauch zum Einsatz kommen, wo sie ab und an vielleicht auch einmal etwas „leiden“ müssen. Nur so kann wirklich ein Urteil darüber gefällt werden, wie sich Messerblock und Messer in der Küche von Laien schlagen.

Welche Merkmale sind entscheidend für die Bewertung?

MerkmalGewichtung
Verarbeitung16,667 %
Handhabung16,667 %
Schnitthaltigkeit16,667 %
Set-Umfang16,667 %
Reinigung16,667 %
Preis16,667 %

Wie Sie sehen haben alle sechs Merkmale dieselbe Gewichtung. Wir haben uns bewusst für diese Einteilung entschieden, da wir auf eine Kategorisierung nach Preisklassen verzichten und somit Produkte von 40 bis 400 Euro im direkten Vergleich miteinander antreten lassen. Der Maßstab ist dabei immer unser aktueller Testsieger, derzeit der Wüsthof Grand Prix II Messerblock.

Das Merkmal Verarbeitung bezieht sich sowohl auf den Messerblock als auch die Messer selbst. Hier achten wir z.B. darauf, ob Fräsreste vorhanden, Messereinschübe sauber eingearbeitet und Nähte beim Griff spürbar sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist hier außerdem, wie gut die Klinge in den Griff eingepasst wurde. Im Test offenbarten hier einige Sets Schwachstellen, die wir offen und ehrlich ansprechen.

Beim Punkt Handhabung gehen wir unter anderem auf das Gewicht und die Ergonomie der Messer ein. Außerdem prüfen wir, wie gut die verschiedenen Messer ausbalanciert sind. Gerade Messer aus günstigen Sets schnitten hier oft nicht zufriedenstellend ab.

Messer müssen scharf sein, damit man gut mit Ihnen arbeiten kann. Bei der Lieferung ist das natürlich der Fall, wichtig ist hier aber, wie sich die Messer im Laufe der Zeit schlagen. Dies haben wir mit dem Merkmal Schnitthaltigkeit für Sie zusammengefasst. Dabei achten wir darauf, dass als Unterlage jeweils ein Schneidebrett aus Holz zum Einsatz kommt und die Messer regelmäßig mit einem passenden Messerschärfer nachgeschärft werden.

Das Merkmal Set-Umfang ist eigentlich selbstredend. Unser Test beinhaltet Sets mit vier bis neun Teilen. Manche Messerblöcke boten nur Messer, wieder andere kommen zusätzlich mit einem Wetzstahl, einer Vielzweckschere und einer Fleischgabel zu Ihnen nach Hause. Welche Teile Sie wirklich brauchen, müssen Sie natürlich selbst wissen.

Der Punkt Reinigung betrifft ebenfalls Messer und Messerblock. Bei letzterem achten wir beispielsweise darauf, ob eine leichte Reinigung mit einem feuchten Tuch möglich ist und ob die Messereinschübe bodentief sind, sodass Staub und Schmutz einfach nach unten hin durchfallen kann. Manche Modelle schnitten hier nicht gut ab, da Fingerabdrücke sofort sichtbar oder sie wirklich aufwendig zu reinigen waren. Bei den Messern sollte das Reinigungswasser im Idealfall abperlen und nach Möglichkeit keine undichten Stellen vorhanden sein, in die Flüssigkeit eindringt, sodass sich Rost bilden kann.

Zu guter letzt haben wir auch den Preis in die Bewertung einfließen lassen, da sich viele unserer Leser ein bestimmtes Budget gesetzt haben.

Warum machen wir das?

Unser Informationsportal gibt es bereits seit Juni 2015. Ins Leben gerufen haben wir es, weil wir es satt waren im Internet keine gute und unabhängige Kaufberatung zum Thema Messer und Messerblöcke zu finden. Angefangen hat alles mit dem BSF Daytona Messerblock, unserem ersten eigenen Exemplar. Mit der Zeit erhielten wir immer wieder Anfragen von Verbrauchern, ob wir ihnen von unserer Erfahrung mit bestimmten Modellen berichten könnten.

Um nicht andauernd verneinen zu müssen, entschlossen wir uns Verwandte, Bekannte und Freunde abzuklappern. So konnten wir einige weitere Messerblöcke testen und zugleich die Erfahrungen von anderen Verbrauchern einfließen lassen. Nach und nach gingen wir dann auch dazu über Messerblöcke selbst zu kaufen und diese für Sie zu testen. So kommen wir auch gleich zum nächsten Punkt:

Was haben wir davon?

Wir geben uns sehr viel Mühe bei der Ausarbeitung der einzelnen Testberichte. Das Testen und Schreiben sowie die Erstellung und Bearbeitung der eigenen Bilder nimmt in etwa 6-8 Stunden unserer Zeit in Anspruch.

Um diesen Aufwand etwas auszugleichen haben wir sogenannte Affiliate-Links in unsere Artikel integriert. Sollten Sie auf einen dieser Links oder Buttons klicken und bei Amazon ein Produkt kaufen, erhalten wir dafür eine Provision, die sich selbstverständlich nicht auf die Höhe des Kaufpreises auswirkt.

Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie also unser Informationsportal. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken und hoffen, dass Sie mit unserer Hilfe das für Sie passende Angebot finden.