Wer im Internet auf der Suche nach einem Messerblock ist, stößt bei der Recherche häufig auch auf sogenannte Magnetleisten für Messer, die an der Wand angebracht werden. Beide Varianten haben die Aufgabe, Küchenmesser sicher aufzubewahren. Sowohl die Optik als auch die Aufbewahrungsart unterscheiden sich stark. Doch was ist besser: Messerblock oder Magnetleiste? Messerblock: Der sichere, […] weiterlesen →
Ganz gleich, ob eine der sechs Todsünden im Umgang mit Küchenmessern oder altersbedingter Verschleiß der Grund ist – wenn ein Messer nicht mehr benötigt wird, wirft die Entsorgung meist Fragen auf. Der richtige Ort offenbart sich nicht wie bei Plastiktüten, Zwiebelschalen oder Konservendosen, da es sich bei Küchenmessern um gefährliche Gegenstände handelt. Doch es gibt […] weiterlesen →
Die Zubereitung von Speisen fasziniert schon die Kleinsten. Gebannt schauen sie Mama oder Papa dabei zu, wie diese einfaches Gemüse oder Obst in leckere Mahlzeiten verwandeln. Riesig ist die Freude dann, wenn Kinder sich selbst am Kochen beteiligen dürfen. Auch für Sie als Eltern ist Kochen mit Kindern ein echter Spaß. Entscheidend ist jedoch, dass […] weiterlesen →
Die neu erstandenen Küchenmesser glänzen in Sachen Schärfe und gleiten wie Butter durch die zu verarbeitenden Lebensmittel – ein herrliches Szenario für jeden (Hobby-)Koch! Doch schon nach kurzer Zeit macht sich Ernüchterung breit, denn dieser Zustand hält aufgrund – zumeist absolut unbewusst begangener – Fehler, nicht lange an, sodass die Nutzungsdauer der Messer wesentlich verkürzt […] weiterlesen →
Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen – im Geschirrspüler haben Schneidebretter aus Holz absolut nichts verloren. Zudem sollten sie nicht in Wasser getaucht oder eingeweicht werden, da sie sich sonst verziehen oder unschöne Risse die Folge sein können. Stattdessen sollten Sie Holzbretter stets per Hand reinigen. Dazu braucht man nur etwas Spülmittel, warmes Wasser […] weiterlesen →
Ein gutes Messer sollte nach jeder Benutzung sofort gereinigt werden, da die Klinge durch säurehaltige Lebensmittel und Salze angegriffen wird. Hierfür ist ein feuchtes Tuch bereits ausreichend. Gewischt werden sollte vom Griff bis zur Klingenspitze und vom Messerrücken zur Schneide (Erklärung der fünf Messerzonen). Anschließend sollte die Klinge auf die gleiche Weise mit einem Geschirrtuch […] weiterlesen →
Die Zwiebel: ein Mysterium unter den Lebensmitteln. Sie steckt voller gesunder Antioxidantien. Das ist zwar alles andere als ein Grund zum Weinen, dennoch schafft es die Zwiebel immer wieder, dass selbst der stärkste Kerl mit feuchten Augen in der Küche steht. Aber warum ist das eigentlich so? Im heutigen Messerblock-Ratgeber beantworten wir Ihnen diese und […] weiterlesen →
Sämtliche Messerarten aus Ihrem Messerblock werden grundsätzlich in fünf Zonen eingeteilt. Diese sind: Klingenspitze Schneide Klingenende Klingenblatt Klingenrücken Alle fünf Messerzonen und ihre Verwendungsmöglichkeiten kurz vorgestellt Bei der Klingenspitze handelt es sich um den vordersten Teil eines Messers. Mit ihm lassen sich besonders feine Schneidarbeiten durchführen, wie beispielsweise das Schneiden von Knoblauch. Die Schneide […] weiterlesen →
Das Team: Lina & Manu
Wir testen und vergleichen seit mehreren Jahren Messerblöcke und Messer verschiedener Marken und Preisklassen aus Sicht von Verbrauchern.